Einträge als Übersicht anzeigen
zurück

Interview mit unseren Lernenden

Facts

Firmenname
Käppeli Bau AG
Branche
Bau / Logistik / Umwelt / Digital / Immo
Standort
Sargans
Mitarbeiter
411
Auszubildende
14

Drei Berufe, drei Wege, ein Ziel: mit voller Energie ins Berufs­leben starten.

Koni Inder­bitzin als ange­hender Bauma­schi­nen­me­cha­niker, Michele Palmeri als Stras­sen­bauer und Leandra Pfiffner als Recy­clistin in ihrer zweiten Lehre erzählen, wie sie den Beginn ihrer Ausbil­dung bei Käppeli erlebt haben.

Wie bist du in deine Ausbil­dung gest­artet?

Koni: Meine Lehre hat für mich richtig gut ange­fangen. Zuerst habe ich einen dreitägigen Sicher­heits­kurs absol­viert und durfte danach sofort im Betrieb mithelfen. Nur bei den Knoten hatte ich am Anfang ein kleines Durch­ein­ander – aber das habe ich schnell in den Griff bekommen.

Michele: In den ersten zwei Wochen bin ich sehr gut gest­artet und habe mich von Anfang an wohlgefühlt. Leider hatte ich danach einen Unfall, doch die Zeit davor war sehr positiv.

Leandra: Ich bin mit viel Freude in meine zweite Lehre gest­artet.

Wie war dein erster Eindruck vom Betrieb und dem Team?

Koni: Beson­ders beein­druckt hat mich, wie profes­si­o­nell alles abläuft. Man fühlt sich ernst genommen, und der Betrieb ist sehr hilfs­be­reit.

Michele: Beson­ders gut gefallen haben mir die freund­li­chen und coolen Mita­r­bei­tenden.

Leandra: Da ich bereits meine erste Lehre bei Käppeli absol­viert habe, war mir der Betrieb schon vertraut. Bereits beim Schnup­pern habe ich gemerkt, dass hier ein richtig cooles Team arbeitet.

Warum hast du diesen Beruf gewählt? / Was gefällt dir beson­ders an deinem Beruf?

Koni: Für meinen Beruf habe ich mich entschieden, weil ich schon als Kind leiden­schaft­lich gerne geschraubt habe. Mich faszi­nieren die Viel­falt und die Grösse der Fahr­zeuge. Ausserdem finde ich es toll, dass ich beim Baggern selbst aktiv mita­r­beiten kann – das macht mir richtig Spass!

Michele: Der Beruf inter­es­siert mich immer mehr, auch weil er körper­lich anspruchs­voll ist und genau das finde ich span­nend.

Leandra: Diesen Beruf habe ich gewählt, weil ich es span­nend finde, wie viele Mate­ri­a­lien wieder­ver­wendet werden können. Ausserdem gefällt mir die Abwechs­lung, dass man sowohl drinnen als auch draussen arbeitet.

Wie sieht ein typi­scher Arbeitstag bei dir aus?

Koni: Mein Arbeitstag in Trimmis beginnt früh: Um 5:30 Uhr stehe ich auf, frühstücke und fahre um 6:00 Uhr los. Bis 9:00 Uhr wird gear­beitet, dann gibt es eine Pause. Danach geht es weiter bis etwa 16:30 Uhr. Nach Feier­abend fahre ich entweder nach Hause oder ins Ringen. In meiner Frei­zeit helfe ich oft daheim, schraube an Maschinen oder mache Musik – ein schöner Ausgleich zum Arbeit­s­alltag.

Michele: Es gibt viele unter­schied­liche Aufgaben und Heraus­for­de­rungen, sodass es nie lang­weilig wird.

Leandra: Ein typi­scher Arbeitstag bei mir sieht so aus: Zuerst richte ich die Halle für die Kund­schaft her, ab und zu wische ich den Boden. Bei Fragen bin ich für die Leute da, helfe ihnen weiter und entleere manchmal auch die Mulden. Am wich­tigsten ist jedoch die Wertschöpfung aus dem Eisen – das ist meine Haupt­auf­gabe und macht mir beson­ders Spass. 

Welche Empfeh­lungen hast du für zukünftige Lernende in deinem Beruf?

Koni: Mein Tipp: Geht zu Käppeli! Dort bekommt ihr wirk­lich grosse Unterstützung und viel Förderung. Aber wählt den Beruf nur dann, wenn ihr wirk­lich inter­es­siert seid und auch Lust habt, mit anzu­pa­cken.

Michele: Mir gefällt auch das soziale Team – wir arbeiten gut zusammen und erle­digen gemeinsam verschie­denste Aufgaben.

Leandra: Meine Empfeh­lung an zukünftige Lernende: Begegnet allen mit Freund­lich­keit und Respekt – ein Lächeln schafft eine ange­nehme Atmosphäre und wird positiv wahr­ge­nommen. Und was die Gerüche betrifft: Diese gehören zum Beruf dazu, man gewöhnt sich schnell daran.

 

Ob Schrauben, Strassen bauen oder Wert­stoffe recy­celn – unsere Lernenden beweisen, dass mit Leiden­schaft, Team­geist und Freude am Beruf der Weg in eine erfolg­reiche Zukunft gelingt. Möchtest auch du Teil von Käppeli werden? Dann bewirb dich jetzt!

https://www.kaep­peli.ch/job-firma/kaep­pe­li­lehr­stellen/