Einträge als Übersicht anzeigen
zurück

Interview mit Gian Treichler, Landschaftsgärtner / Gartenbau

Facts

Vorname
Gian
Name
Treichler
Berufsbezeichnung
Landschaftsgärtner / Gartenbau

lehre-gr.ch führte ein span­nendes Inter­view mit Gian Treichler, Land­schaftsgärtner / Gartenbau, bei zingg garten­ge­stal­tung ag. Er gibt uns inter­es­sante Einblicke in seinen Beruf.

Was gefällt dir an deinem Beruf?
Am Gärtner­beruf gefällt mir beson­ders, dass ich täglich in der Natur arbeiten und den Wandel der Jahres­zeiten miter­leben darf. Es bereitet mir Freude, Pflanzen wachsen zu sehen und mit meiner Arbeit etwas Schönes und Sinn­volles zu gestalten. Beson­ders erfüllend ist für mich, dass man am Ende des Tages sieht, was man mit den eigenen Händen geschaffen hat.

Was magst du an deinem Berufs­alltag eher weniger?
Grundsätzlich mag ich alle Arbeiten im Garten sehr gerne, aller­dings sind wir dabei dem Wetter direkt ausge­setzt. Das bedeutet, dass es an beson­ders heissen Sommer­tagen oder in der Kälte im Winter manchmal körper­lich sehr anstren­gend werden kann. Trotzdem macht mir die Arbeit an der frischen Luft viel Freude, weil ich die Natur hautnah erlebe und die Ergeb­nisse meiner Arbeit direkt sehe.

Wie sieht ein Arbeit­s­alltag aus? Was sind deine Haupt­auf­gaben?
Als Geschäftsführer im Gartenbau plane und orga­ni­siere ich die Abläufe auf der Baustelle, koor­di­niere das Team und sorge für einen reibungs­losen Einsatz von Mate­rial und Maschinen. Dabei achte ich darauf, dass die Arbeiten fach­ge­recht, termin­ge­recht und im verein­barten Kosten­rahmen ausgeführt werden. Gleich­zeitig bin ich Binde­glied zwischen Kunden, Planern und Mita­r­bei­tenden und stelle sicher, dass die Qualität und Zufrie­den­heit stimmen.

Warum hast du diesen Beruf ausgewählt?
Ich habe diesen Beruf gewählt, weil ich sehr gerne in der Natur arbeite und Freude daran habe, mit meinen Händen etwas Blei­bendes zu schaffen. Mich moti­viert es, Projekte von der Planung bis zur Umset­zung zu begleiten und am Ende des Tages sichtbar zu sehen, was wir gemeinsam erreicht haben. Ausserdem schätze ich die Abwechs­lung und die Mischung aus Orga­ni­sa­tion, Team­a­r­beit und hand­werk­li­cher Tätigkeit.

Was kannst du den Jugend­li­chen mit auf den Weg geben, welche deinen Beruf lernen möchten?
Wer den Beruf des Gärtners erlernen möchte, sollte Freude an der Natur und am Arbeiten im Freien mitbringen. Wichtig sind Durch­hal­te­vermögen, Team­geist und die Bereit­schaft, auch körper­lich anzu­pa­cken. Dafür bekommt man einen abwechs­lungs­rei­chen Beruf, bei dem man jeden Tag sieht, was man mit den eigenen Händen geschaffen hat.